Infobrief der Bieneninstitute zum Thema Waldhonig. 31. Mai.
Infobrief_2019_13(3)
BIENEN IM MAI: HONIGERNTE UND SCHWÄRME 05.05.2019 PrevNext Foto: Binder Ausgefressene Schwarmzellen: Kontinuierlicher Trachteintrag oder schlechtes Wetter kann den Schwarmtrieb beenden. Der Mai ist der langersehnte Höhepunkt des Jahres. Genau …
SO ERWEITERT MAN DIE BIENENVÖLKER IM APRIL 26.03.2019 PrevNext Foto: Binder Ganz durchgebrütete Wabe mit Brut auf 100 Prozent der Fläche. Die drei Brutsätze sind deutlich zu erkennen. Das warme …
Rainer Schwarz lädt uns in seine Imkerei ein und berichtet von seiner Betriebsweise mit Dadant. Rainer Schwarz. Monat für Monat durchs Bienenjahr Monatsbetrachtungen von Wolfgang Ritter. Seine Betriebsweise …
Liebe Imkerinnen und Imker. Nicht immer ist unser Axel in Reichweite! Ihr habt aber Fragen zu dem einen oder anderen Imkerthema!? Der nachstehende Link führt euch zu einer Infoseite auf …
Die Frühjahrsentwicklung im März mit einer Interessanten Tabelle zur Eilage der Königin. Ein Beitrag von Imkermeister J. Binder. Die Durchlenzung.
Wann gebe ich den Bienen und der Königin mehr Raum? Wieviele Waben braucht die Königin für die Eiablage? Auch als Vorbereitung auf unser nächstes Imkertreffen am 7. März findet ihr …
Infobrief der Bieneninstitute 15. Februar 2019
Axel hat es schon angekündigt: bei unserem nächsten Imkertreffen am 7.März wird Milbenzählen zum Beginn der Flugsaison ein Thema sein. Damit ihr euch schon mal ein bißchen in das Thema …