Honigverfälschung der nächste Schritt!
https://www.zdf.de/politik/frontal/frontal-vom-17-dezember-2024-100.html
Herzlich Willkommen auf der Seite der Imker Ruppichteroth Hier könnt ihr euch rund um Bienen, Honig und unsere Vereinsarbeit informieren!
https://www.zdf.de/politik/frontal/frontal-vom-17-dezember-2024-100.html
https://www.facebook.com/share/19MzqEazMA
Am Sonntag dem 24. November von 14:00-17:00 gießen wir Kerzen und Mittelwände aus echtem Bienenwachs im Pfarrheim Winterscheid. Wer gerne passend zur Jahreszeit eine Kerze für den Adventskranz oder den …
Ein Beitrag des Imkerverbands Rheinland-Pfalz: Liebe Imkerinnen und Imker, sehr geehrte Damen und Herren! Gepanschter Honig flutet deutsche Supermärkte Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und der Europäische Berufsimkerbund (EPBA) haben …
Regelmäßig findet Ihr hier Informationen zu allen Themen rund um die Bienen und die Imkerei. Bei den „Montagsimkern“ z.B. gibt es jeden Montag pünktlich um 20:00 live eine neue Folge …
Nicht nur in der kalten Jahreszeit wird der Imker auf eine harte Probe gestellt! Wie gerne möchte man einen Blick in die Beute werfen und sich vergewissern, daß es dem …
Vor einem Jahr, mit dem Beginn des „Lockdowns“, beginnt der Berufsimker Ralph Sester aus dem Kölner Westen eine wöchentliche Sprechstunde zum Thema Biene+Imkerei. „Frei Schnauze“ und mit viel Herz erzählt …
Berufsimker B. Heuvel erzählt. -von der Hobbyimkerei zur Berufsimkerei -Honigverkauf -Fettkörper der Bienen -Königinnenvermehrung Sehr hörenswert!! https://www.bienenpodcast.at/bg060/
Eine interessante Tabelle wenn es darum geht die Volksentwicklung im Frühjahr einzuschätzen. Natürlich spielen auch andere Faktoren wie z.B. die Volksstärke und die Qualität der Königin eine Rolle. Zusammenhang von …
Strategiewechsel in der Varroabekaempfung_Buechler
Bienenstock Wärmedämmung: Das bewirkt sie Im Dezember sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Im angepassten Brutraum werden sie dabei eingeengt. Zusätzlich kann im Bienenstock Wärmedämmung eingesetzt werden. Dazu nutzt man Thermofolie und …
https://imkerschule-sh.de/imkerthemen/monatsbetrachtungen
Fitte Winterbienen: Oktober am Bienenstand. Im Oktober beginnt der Herbst. Das Einfüttern sollte abgeschlossen sein. Wenn nicht, gibt es dennoch Tricks, wie die Winterbienen noch Futter annehmen. Wichtig außerdem: Die Frage nach …
MONATSHINWEISE September von Jürgen Binder Varroabekämpfung ohne Chemie: Das gehört dazu Im September ist die klassische Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroamilbe abgeschlossen. Wer auf eine Varroabekämpfung komplett ohne Chemie setzt, …
(Be)handeln müssen wir! Leider!! Im aktuellen Infobrief erklären die Bieneninstitute Schritt für Schritt Alternativen zur Behandlung mit Ameisensäure. Infobrief_2019_18(2)
JUNI IM ANGEPASSTEN BRUTRAUM: SCHWÄRME VERHINDERN 04.06.2019 Foto: Sabine Rübensaat In diesem Jahr gibt es viele Bienenschwärme. Der Mai ist vorüber, und er hat uns in diesem Jahr wieder vor …
Brutnest im Jahresverlauf beim Imkern mit nur einem Brutraum. htatp://imkerruppichteroth.de/wp-content/uploads/2017/01/Monatsbetrachtung_2015_01.pdf
Mellifera gibt Honiganalyse in Auftrag. Dabei wurde unter anderem eine eindeutige antibakterielle Wirksamkeit festgestellt die nahezu der Wirksamkeit eines ebenfalls getesteten Manuka-Honigs mit einem Methylglyoxal (MGO)-Wert von 250+ entspricht. …
Etwas für eine lange Autofahrt oder einen kalten Herbst/Winterabend auf der Couch 👍 Eine kurze Inhaltsangabe. Ab Minute 2:25 erzählt der Demeter Imker Albert Muller Geschichten aus …
Infobrief der Bieneninstitute 8. Juni 2018
Infobrief der Bieneninstitute 26. Mai 2018. Wichtige Informationen rund um die Honigernte
Biene Maya’s wilde Schwestern
Wieviel Wärme braucht ein Volk im Herbst, Winter und Frühling?
checkliste-honigverarbeitung qm-leitfaden-honig-imkerei eigenkontrollcheckliste
Unter anderem: Honigernte und Möglichkeiten der Varroa Behandlung ohne Ameisensäure. Monatsbetrachtungen Juni 2017
Refraktometer. Wie erhält man exakte Messwerte!?
Monatsbetrachtung März von Dr Liebig Monatsbetrachtungen März 2017 Jürgen Binder
Am 14.1. trafen wir uns bei Heiko Neumann und konnten erste Erfahrungen im Gießen von Mittelwänden sammeln. Unter Anleitung von Axel Söhnlein wurde die Mittelwandgießanlage aufgebaut. Heiko hatte das Wachs …
Am Sonntag dem 23. Juni lädt der Imkerverein Ruppichteroth von 11:00 bis 15:00 alle Bieneninteressierte zum Bienentag am Märchenwald in Ruppichteroth ein. Für Kinder und Erwachsene gibt es rund um …
Am Donnerstag dem 22. Februar findet unser erster Imkertreff des Jahres ab 19:00 im „Schötzhuus“ in Hänscheid statt. Themen unter anderem: Kassenbericht 2023, Honigverkostung+Honigprämierung (+ Preis für den Siegerhonig). Was …
Imkerkurs ab Februar 2023 Wie wäre es, zur Probe zu imkern und erst dann die Entscheidung zu treffen, weiterhin Imker sein zu wollen? Mit diesem Kurs ist das möglich. Start …
Bei Sonnenschein und perfektem Wetter empfing der Imkerverein Ruppichteroth seine kleinen und großen Gäste. Es wurde gemalt, gebastelt und im Bienenvolk nach der Königin mit dem roten Punkt gesucht. Und …
Info+erster Kontakt.
Liebe Natur und Bienenfreunde.
Sie haben Interesse an unserem Verein oder Fragen rund um die Biene und die Imkerei!?
Senden Sie uns Ihre Fragen und eine kurze Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.